Immer mehr Menschen berichten von Anrufen der Nummer 0911 88185622 bzw. +49 911 88185622 – oft mehrmals täglich, ohne dass eine Nachricht hinterlassen wird. Ein Blick in Bewertungsportale zeigt: Zahlreiche Nutzer vermuten dahinter Werbeanrufe, Umfragen oder sogar Ping-Anrufe, bei denen geprüft wird, ob eine Nummer aktiv ist.
Doch wer ruft an und was steckt tatsächlich dahinter?
Die Rufnummer +49 911 88185622 (0911 88185622) wird – ähnlich wie andere ähnliche Nummernblöcke – mit einem Callcenter im Auftrag der GfK (Growth from Knowledge) in Verbindung gebracht.
Die GfK, ein bekanntes Marktforschungsinstitut mit Sitz in Nürnberg, führt regelmäßig telefonische Umfragen durch, etwa zu Mediennutzung, Konsumgewohnheiten oder gesellschaftlichen Themen.
Hole dir jetzt beim Umzugsportal "Die Umzugshelfer-Zentrale" mehrere Angebote von seriösen Umzugsunternehmen mit Top-Bewertungen in deiner Region ein – Zeit & Geld sparen beim Umzug! Ganz einfach, kostenlos und unverbindlich!
Obwohl die GfK als seriöses Unternehmen gilt, finden sich im Internet zahlreiche Beschwerden und negative Bewertungen über genau diese Nummer. Auf Plattformen wie Tellows, Clever Dialer und Wemgehört.de berichten Nutzer von:
Viele empfinden die Anrufe als aufdringlich oder störend, da oft unklar bleibt, wer genau anruft und warum.
Nach Angaben mehrerer Nutzer und Portale handelt es sich auch hier um Einladungen zu Umfragen im Rahmen von Marktforschung.
Es werden keine Produkte verkauft, und die Teilnahme ist freiwillig – dennoch sorgt die Art und Häufigkeit der Anrufe für Verärgerung, insbesondere wenn:
Nein – in der Regel nicht. Nach aktuellem Stand steckt kein Betrugsversuch dahinter, sondern ein seriöses Marktforschungsinstitut.
Trotzdem gilt: Wenn dir das Gespräch oder Verhalten am Telefon seltsam oder unangenehm vorkommt, darfst du den Anruf ablehnen, blockieren oder melden.
Unerwünschte oder unbekannte Anrufe können lästig sein – besonders, wenn sie regelmäßig auftreten, keine Nachricht hinterlassen wird oder am anderen Ende niemand spricht. Ob es sich um Werbeanrufe, Umfragen oder Spam handelt: Du musst solche Anrufe weder hinnehmen noch beantworten.
Hier sind einige bewährte Schritte, wie du dich schützen kannst:
Punkt | Einschätzung |
---|---|
Wer steckt dahinter? | Callcenter im Auftrag der GfK (Marktforschung) |
Zweck des Anrufs | Telefonische Umfragen zu Medien- und Konsumverhalten |
Seriosität | Grundsätzlich gegeben, Verhalten aber oft störend |
Empfehlung | Teilnahme ablehnen oder Nummer blockieren |
Bei Belästigung | Meldung bei der Bundesnetzagentur einreichen |
Hole dir jetzt beim Umzugsportal "Die Umzugshelfer-Zentrale" mehrere Angebote von seriösen Umzugsunternehmen mit Top-Bewertungen in deiner Region ein – Zeit & Geld sparen beim Umzug! Ganz einfach, kostenlos und unverbindlich!